Nachgewiesener medizinischer Effekt, höchster Datenschutz
und zertifizierte Qualität
Anwendungsbeobachtung | ESYSTA S-T-A-R-T Projekt
Die Anwendungsbeobachtung beinhaltet den Einsatz eines automatischen, drahtlos übertragenden Telemonitoringsystems für alle insulinbehandelten Diabetiker (Typ 1 und Typ 2) mit intelligenten Insulinpens (Smart Insulin Pens) im ambulanten kassenärztlichen Versorgungsumfeld Berlin und Brandenburg.
Ziel dieses Projektes „S-T-A-R-T“ (Systematic Trial with Analysis of Results in Telemedicine) ist die weitere Stoffwechseloptimierung mittels telemedizinischer Betreuung von an Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 erkrankten Patienten durch Haus- und Fachärzte der kassenärztlichen Versorgung.
Sicherheit & Gesetzeskonformität
Unser Unternehmen und unsere Produkte sind nach strengsten Richtlinien zertifiziert.

Qualitätsmanagement
Um die Qualität und Sicherheit der ESYSTA-Produkte zu prüfen und ständig zu verbessern, hat die Emperra GmbH ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 13485:2016.

Datenschutz
ESYSTA verknüpft Datenerhebung und Datenauswertung durch intelligente Algorithmen und erfüllt den höchsten IT-Sicherheitsstandard nach ISO/IEC 27001:2013.

Zertifizierte Hardware
Die ESYSTA-Insulinpens, das ESYSTA-Lab und die ESYSTA-Basis sind nach den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG (Medical Device Directive, MDD) zertifizierte Medizinprodukte.

Zertifizierte Software
Das ESYSTA-Arzt- und Patienten-Portal sowie die ESYSTA-App für Smartphones sind nach den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG (Medical Device Directive, MDD) zertifizierte Medizinprodukte.
Prof. Dr. med. Thomas Haak
Vorstandsmitglied der diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe und Professor für Innere Medizin der Goethe-Universität in Frankfurt, seit 2000 Chefarzt der Diabetes-Klinik am Diabetes Zentrum Mergentheim
Prof. Dr. rer. pol. Heiko Burchert
Professor für betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens an der FH Bielefeld,
Mitbegründer des Centrums für Angewandte Telemedizin in Greifswald
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Professor für Innere Medizin, Endokrinologe & Diabetologe DDG,
Gründer der Schwerpunktpraxis für Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel in Mannheim Drs. Kusterer, Enghofer, Fohr, Mitglied bei der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und der European Association for the Study of Diabetes (EASD)
Dr. oec. troph. Astrid Tombek
Ökotrophologin und Leiterin der Abteilung Diabetes- und Ernährungsberatung an der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim, Dozentin und Referentin, Delegierte der Deutschen Diabetes Hilfe,
Vorsitzende im Arbeitskreis „Diabetes“ beim Verband der Oecotrophologen